Ein Twitter-Schreckensszenario: Sie sind seit einiger Zeit für den Twitter-Account Ihres Unternehmens verantwortlich und haben im "Twitterverse" bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Sie versenden regelmäßig Tweets, die Ihre Follower häufig re-tweeten. Ergo sind Sie mit dem momentanen Stand sehr zufrieden. Dann aber kommen Sie eines Morgens ins Büro und stellen fest: Es bestehen interne technische Probleme und Sie können nicht auf Twitter zugreifen. Oder schlimmer: Ihr Account wurde versehentlich gelöscht - mitsamt Tweets sowie Followern. Wohl dem, der dann auf Backup-Tools wie "TweetBackup" zurückgreifen kann.
Von: adminSocial Media, Tipps
Für die Arbeit mit Twitter stehen dem User mittlerweile "Helferlein" in Hülle und Fülle zur Verfügung, sei es, um abgesprungene "Follower" zu erkennen, die eigene Twitter-Aktivität auszuwerten oder die aktuellen Top-Themen festzustellen. Mit TweetBackup reiht sich ein neues Tool in diese Liste ein. Das kostenfreie Tool archiviert automatisch alle gesendeten Tweets sowie eine Liste sämtlicher Accounts, denen der Twitter-User aktuell folgt.
Um den Dienst zu verwenden, meldet sich der User mit den Zugangsdaten des zu sichernden Twitter-Kontos auf http://tweetbackup.com an. Zusätzlich muss er dem Account @tweetbackup auf Twitter folgen. Maximal 48 Stunden nach dem ersten Login stellt der Dienst die aktuellen Daten bereit: Der Zugriff auf das jüngste Archiv erfolgt über ein Online-Dashboard. Hier sieht der Nutzer auf einen Blick, wann er zuletzt eine Sicherung durchgeführt und welche Hashtags (Schlagworte) er gespeichert hat. In der Kategorie "View Posts" listet TweetBackup alle Tweets mit Zeitstempel und Inhaltsangabe auf. Über den Reiter "Export" lassen sich die Backups im XML-, TXT-, HTML- oder CSV-Format downloaden. Letzteres steht allerdings nur in der kostenpflichtigen Upgrade-Version zur Verfügung, die unter
www.backupify.com heruntergeladen werden kann. Diese bietet zudem weitere Features wie die Sicherung empfangener und gesendeter Direktnachrichten sowie die Speicherung aller @-Erwähnungen. Kleines Manko des Tools: Es lassen sich zurzeit auf Grund eines Twitter-Bugs höchstens 3.200 Tweets archivieren. Dennoch stehen Twitter-User mit TweetBackup eindeutig auf der sicheren Seite.